Sonnenschutz für Krankenhäuser

Warum Sonnenschutz im
Krankenhaus so wichtig ist.

Krankenhäuser sind komplexe Gebäude, die hohe technische, hygienische und therapeutische Anforderungen erfüllen müssen. Neben Sicherheit und Effizienz spielt dabei auch das Wohlbefinden der Patienten eine entscheidende Rolle. Ein oft unterschätzter, aber zentraler Faktor ist der Sonnenschutz für Krankenhäuser.

Ein professioneller Sonnenschutz sorgt nicht nur für Wärmeschutz und Blendschutz, sondern trägt aktiv zur Energieeffizienz und zur Genesung der Patienten bei. Durch gezielte Lichtsteuerung und Temperaturregulierung entsteht ein Raumklima, das Erholung, Ruhe und Orientierung fördert.

Bereits heute betreut die Scheel GmbH & Co. KG in Dortmund renommierte Einrichtungen wie das Johannes Hospital, das Hüttenhospital und viele weitere Krankenhäuser im Ruhrgebiet mit maßgeschneiderten Sonnenschutzlösungen.


Vorteile eines professionellen Sonnenschutzes im Krankenhaus

Ein durchdachter Sonnenschutz für Krankenhäuser bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für die Gebäudetechnik als auch für das Wohlbefinden der Menschen im Inneren:

  • Thermischer Komfort – stabile Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit

  • Energieeinsparung – geringerer Kühlbedarf im Sommer, weniger Heizverluste im Winter

  • Blendschutz – Schutz vor störenden Reflexionen an Monitoren und Geräten

  • Schutz empfindlicher Geräte – gleichmäßige Lichtverteilung verhindert Überhitzung

  • Optimales Tageslichtmanagement – fördert Orientierung und psychische Stabilität

Besonders für Patienten sind angenehme Temperaturen und gleichmäßige Lichtverhältnisse entscheidend. Zu starke Sonneneinstrahlung oder Blendung kann Stress auslösen, den Schlaf stören und die Genesung verzögern. Ein professioneller Sonnenschutz im Krankenhaus hilft, genau das zu vermeiden.

Einfluss von Licht auf Wohlbefinden und Genesung

Tageslicht hat einen großen Einfluss auf den biologischen Rhythmus und die psychische Stabilität. Es unterstützt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus, fördert die Ausschüttung von Glückshormonen und verbessert die Schlafqualität.

Ein moderner Sonnenschutz für Krankenhäuser ermöglicht, dass ausreichend natürliches Licht in die Räume gelangt – ohne Blendung oder Überhitzung. So entsteht eine freundliche, stressfreie Atmosphäre, die den Heilungsprozess aktiv unterstützt.

In Patientenzimmern, Aufenthaltsbereichen oder Pflegearbeitsplätzen sorgt eine ausgewogene Lichtverteilung zudem für Konzentration, Ruhe und Wohlbefinden.

Planung und Umsetzung in der Praxis

Damit der Sonnenschutz im Krankenhaus optimal funktioniert, sollte er bereits in der frühen Planungsphase berücksichtigt werden. Dabei sind folgende Faktoren entscheidend:

  • Gebäudeausrichtung und Glasflächen

  • Steuerungsart (automatisch, manuell, zentral)

  • Wartung und Reinigung

  • Materialauswahl für Langlebigkeit und Hygiene

Automatisierte Systeme, die sich nach Sonnenstand und Tageszeit richten, erhöhen den Komfort und sparen Energie. Gleichzeitig sollte immer eine manuelle Steuerung möglich bleiben, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Auch die Materialwahl ist wichtig: Außenliegende Systeme müssen wetterbeständig und langlebig sein, während innenliegende Anlagen leicht zu reinigen und hygienisch einwandfrei bleiben sollten.

Sonnenschutz für Krankenhäuser von Scheel – individuell geplant

Die Scheel GmbH & Co. KG aus Dortmund plant, liefert und montiert maßgeschneiderte Sonnenschutzsysteme für Krankenhäuser in der gesamten Region. Dabei werden technische, funktionale und ästhetische Anforderungen präzise aufeinander abgestimmt.

Unsere Systeme verbinden Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit – und tragen aktiv zur Genesung der Patienten bei.

Haben Sie Fragen oder spezielle Anforderungen?
Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die optimale Sonnenschutzlösung für Ihr Krankenhaus in Dortmund, Essen und Umgebung.

Technische Systeme: Vertikalanlagen und Außenjalousien

In modernen Krankenhausbauten kommen verschiedene Sonnenschutzsysteme zum Einsatz, die individuell an Architektur und Klima angepasst werden. Besonders bewährt haben sich Vertikalanlagen und Raffstoren.

Vertikalanlagen

Vertikale Textillamellen, auch Vertikalanlagen genannt, bestehen aus senkrecht angeordneten Lamellen, die sich drehen oder verschieben lassen. Sie regulieren die Lichtmenge präzise und erhalten gleichzeitig den Blick nach außen. Lamellen mit einem Lichttransmissionsgrad von 5–20 % bieten den besten Kompromiss zwischen Helligkeit und Blendfreiheit.

Außenjalousien und Raffstoren

Außenjalousien bestehen aus horizontalen Aluminiumlamellen, die das Sonnenlicht bereits vor dem Eindringen reflektieren. Damit sind sie besonders effektiv für den Wärmeschutz. Raffstoren lassen sich motorisch steuern und flexibel verstellen, wodurch ein ideales Zusammenspiel von Licht, Schatten und Sicht entsteht.

In Kombination mit Sonnenschutzglas oder innenliegenden Vertikalanlagen entsteht eine effiziente, langlebige und ästhetische Gesamtlösung – ideal für den Einsatz in Krankenhäusern und Kliniken.

Die Scheel GmbH & Co. KG sorgt mit individuell geplanten Sonnenschutzlösungen für optimale Temperaturen, Blendschutz und ein heilungsförderndes Raumklima.

Beide Systeme ergänzen sich ideal. Vertikalanlagen regulieren das Licht im Innenraum, Raffstoren schützen außen vor Hitze – gemeinsam bilden sie ein effizientes Gesamtsystem.

Unsere Anlagen sind hygienisch, wartungsarm, langlebig und perfekt auf die Abläufe im Klinikalltag abgestimmt.

Ja, unsere automatisierten Systeme reagieren intelligent auf Sonnenstand und Tageslicht, um konstanten Komfort zu gewährleisten.

Ja, durch geringeren Energieverbrauch, höhere Effizienz und verbesserten Komfort rechnet sich die Investition langfristig.

Ihre Vorteile mit Sonnenschutz von Scheel

Wenn Sie sich für einen Sonnenschutz für Krankenhäuser von Scheel entscheiden, profitieren Sie von einer professionellen Planung, hochwertigen Materialien und einer Umsetzung, die auf die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens abgestimmt ist:

  • Optimale Temperaturregulierung: Unsere Systeme sorgen für ein angenehmes Raumklima – im Sommer kühl, im Winter wohltuend warm.

  • Weniger Energieverbrauch: Durch intelligente Lichtsteuerung wird der Einsatz von Klimaanlagen und künstlicher Beleuchtung deutlich reduziert.

  • Blendschutz & Tageslichtnutzung: Gleichmäßige Lichtverhältnisse schaffen eine ruhige, heilungsfördernde Atmosphäre für Patienten und Mitarbeitende.

  • Hygienische & wartungsarme Systeme: Unsere Sonnenschutzlösungen erfüllen höchste Anforderungen an Sauberkeit und Langlebigkeit – ideal für den Klinikalltag.

  • Individuelle Planung & Integration: Ob Neubau oder Sanierung – Scheel entwickelt maßgeschneiderte Konzepte, die sich harmonisch in Architektur und Gebäudetechnik einfügen.

Mit einem Sonnenschutzsystem von Scheel schaffen Sie die perfekte Verbindung aus Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit. Unsere Lösungen fördern das Wohlbefinden, unterstützen die Genesung und steigern zugleich die Wirtschaftlichkeit Ihres Krankenhauses.

Diesen Beitrag teilen: