Tel.: 0231 – 56 20 740 / E-Mail: info@scheel.de
Bei diesem Projekt durften wir eine hochwertige Terrassenüberdachung an einer Doppelhaushälfte in Dortmund Kirchhörde realisieren. Die Konstruktion wurde in massiver Aluminium-Bauweise ausgeführt, was nicht nur eine moderne Optik gewährleistet, sondern auch eine enorme Stabilität und Langlebigkeit bietet. Aluminium ist besonders pflegeleicht, korrosionsbeständig und trotzt dauerhaft den Witterungseinflüssen. Dies ist ein entscheidender Vorteil für den langfristigen Werterhalt der Überdachung.
Die Eindeckung erfolgte mit robusten Verbundsicherheitsgläsern (VSG), die sowohl für eine hohe Belastbarkeit als auch für Sicherheit sorgen. Durch ihre Transparenz bleibt der Wohn- und Gartenbereich lichtdurchflutet, während die solide Konstruktion Schutz vor Regen und Witterungseinflüssen bietet. Dank der Kombination aus Aluminium und Glas entsteht ein elegantes, modernes Erscheinungsbild, das sich harmonisch in die Architektur der Doppelhaushälfte einfügt.
Ein besonderes Highlight stellt die auf dem Terrassendach montierte Markise dar. Diese sorgt für einen zuverlässigen Sonnen- und Wärmeschutz an heißen Sommertagen. Durch die Dachmontage bleibt die freie Sicht nach außen erhalten und der Wohnkomfort auf der Terrasse wird deutlich gesteigert. Ergänzend dazu wurde auf der Gartenseite eine ZIP-Anlage installiert. Diese seitliche Beschattungslösung dient nicht nur als flexibler Sichtschutz und zur Regulierung des Lichteinfalls am Abend, sondern fungiert zugleich als wirksamer Wind- und Wetterschutz.
Die Kombination aus Terrassenüberdachung, Markise und ZIP-Anlage eröffnet den Bewohnern die Möglichkeit, die Terrasse ganzjährig zu nutzen – unabhängig von Wetterbedingungen. Im Sommer wird die direkte Sonneneinstrahlung reduziert, im Herbst und Frühjahr schützt die Anlage vor Windböen, und selbst bei Regen bleibt die Terrasse nutzbar.
Ein weiterer Vorteil liegt in der modularen Erweiterbarkeit des Systems. So können später problemlos Glasschiebetüren oder zusätzliche Seitenwände integriert werden, wodurch sich die Überdachung zu einem nahezu geschlossenen Sommergarten weiterentwickeln lässt. Dies schafft zusätzlichen Wohnraum im Außenbereich und erhöht den Gesamtwert der Immobilie.
Auch unter energetischen Gesichtspunkten bringt die Terrassenüberdachung Vorteile: Durch die Beschattungselemente wird die Aufheizung der angrenzenden Wohnräume reduziert, was zu einer spürbaren Entlastung der Innenraumkühlung beiträgt. Gleichzeitig sorgt die Glasüberdachung für ein offenes, helles Ambiente, das besonders in der Übergangszeit die Wärme der Sonnenstrahlen nutzt.
Mit dieser individuell geplanten und maßgefertigten Lösung entstand ein funktionales, ästhetisches und langlebiges Terrassendach, das die Wohnqualität der Eigentümer nachhaltig steigert.